fbpx
Thema: Unternehmensführung
Format: Buch

Reinventing Organizations

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit

Bahnbrechend. Inspirierend. Eines der faszinierendsten Bücher zur Organisationsentwicklung des letzten Jahrzehnts. Dies ist ein sehr wichtiges Buch, bedeutsam in vielerlei Hinsicht: Sowohl angesichts der bahnbrechenden Forschungsergebnisse, Einsichten, Ratschläge und Empfehlungen, die es enthält, als auch aufgrund der genauso wichtigen Fragen und Herausforderungen, auf die es hinweist.“ Ken Wilber aus dem Nachwort „Die programmatische Aufforderung ‚Reinventing Organizations‘ mündet in einem Organisationsmodell, das Strukturen wie Praktiken nach neuartigen, evolutionär-integralen Prinzipien ausrichtet. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Leben und Arbeiten in Organisationen, ebenso wie deren Leistungsbeiträge für die Gesellschaft, radikal zum Positiven verändert werden können. Aber hierzu muss nicht zuletzt die Führung eine fortgeschrittene Entwicklungsebene erreichen.“ Prof. Dr. Jürgen Weibler, Autor des Standardwerkes „Personalführung“ „Das Buch gibt Hoffnung und ganz konkrete Hilfe zur Lösung der Probleme, die wir an der Schwelle von der Postmoderne zu einem neuen Zeitalter erleben, in denen die traditionellen oder modernen Organisationsformen den Anforderungen und Bedürfnissen der Menschen nicht mehr gerecht werden.“ Eine Leserin auf Amazon.com Frederic Laloux hat mit Reinventing Organizations das Grundlagenbuch für die integrale Organisationsentwicklung verfasst. Die Breite sowie Tiefe seiner Analyse und Beschreibung – ganzheitlich, selbstorganisierend und sinnerfüllend operierender Unternehmen – ist einzigartig. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Organisationsparadigmen, bevor im zweiten Kapitel Strukturen, die Praxis und die Kultur von Organisationen, die ein erfüllendes und selbstbestimmtes Handeln der Menschen ermöglichen, anhand von ausgewählten Beispielen vorgestellt werden. Auf die Bedingungen, Hindernisse sowie Herausforderungen bei der Entwicklung dieser evolutionären Organisationen wird in Kapitel 3 eingegangen. Hier entwirft Frederic Laloux einen Leitfaden für den Weg hin zu einer ganzheitlich orientierten und sinnstiftenden Organisation. Frederic Laloux ist auch aufgrund dieses Buches ein mittlerweile gefragter Berater und Coach für Führungskräfte, die nach fundamental neuen Wegen der Organisation eines Unternehmens suchen. Er war Associate Partner bei McKinsey & Company und hält einen MBA vom INSEAD.

Key Facts zum Buch

  • Preis: 39,80€
  • Sprache: Deutsch
  • Erschienen am 30. April 2015
  • Kindle oder gebundenes Buch
  • ca. 364 Seiten (je nach Ausgabe)

Passt die Weiterbildung zu dir?

Über den/die Anbieter:in

Frederic Laloux arbeitet als Berater, Coach und Moderator für Unternehmensführer, die grundlegend neue Wege der Organisation erkunden möchten. Als ehemaliger Associate Partner bei McKinsey & Company hat er einen MBA von INSEAD und einen Abschluss in Coaching von Newfield Network in Boulder, Colorado.

Diese Kapitel erwarten dich

Einführung

Die Entstehung eines neuen Organisationsmodells

Kapitel 1

Eine entwicklungsgeschichtliche Perspektive

  • Paradigmenwechsel: Organisationsmodelle in der Vergangenheit und Gegenwart
  • Über die Stufen der Entwicklung
  • Das integrale evolutionäre Paradigma (Petrol)

Kapitel 2

Die Strukturen, Praktiken und Kulturen evolutionärer Organisationen

  • Drei Durchbrüche und eine Metapher
  • Selbstführung (Strukturen)
  • Selbstführung (Prozesse)
  • Die Suche nach Ganzheit (Allgemeine Praktiken)
  • Die Suche nach Ganzheit (Personalprozesse)
  • Auf den evolutionären Sinn hören
  • Weitverbreitete kulturelle Eigenschaften

Kapitel 3

Die Emergenz evolutionärer Organisationen

  • Notwendige Bedingungen
  • Die Gründung einer evolutionären Organisation
  • Die Veränderung einer schon bestehenden Organisation
  • Ergebnisse
  • Evolutionäre Organisationen und eine evolutionäre Gesellschaft

Passt die Weiterbildung zu dir?

Du willst keine neuen Kurse & Angebote verpassen?

Trage dich hier in unseren Newsletter ein.