14. Juli 2025

Pressearbeit: Definition und Bedeutung für deine PR-Strategie

Pressearbeit und PR wird im Alltag oft in einen Topf geworfen. Kein Wunder, denn die Begriffe klingen ähnlich und werden auch von Profis oft synonym verwendet. Dabei bedeuten sie gar nicht das gleiche. Denn Pressearbeit ist nur ein Bestandteil von Public Relations (PR). Eine wirklich gute PR-Strategie umfasst neben Pressearbeit noch weitere Bereiche. Welche das sind und welche Definition für „Pressearbeit“ gilt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Pressearbeit: Definition  

Pressearbeit, beschreibt die Zusammenarbeit mit der Presse, mit dem Ziel, Beiträge über euch in relevanten Medien zu veröffentlichen. Das schließt alle Medienarten ein: Über Print- und Onlinemedien bis hin zu Radio, TV, Blogs und Podcasts.

In der Fachsprache wird Pressearbeit auch als „Earned Media“ bezeichnet. Dieser Begriff beschreibt perfekt, was sich hinter Pressearbeit verbirgt: Das englische Wort „earned“ bedeutet „verdienen“. Ihr müsst euch die Beiträge in den Medien also auf eine gewisse Art verdienen. Ihr könnt sie nicht einfach kaufen, wie eine Anzeige, und auch nicht einfach veröffentlichen, wie auf Social Media oder eurem eigenen Blog. 

Wie „verdient“ man sich Medienbeiträge?  

Für eine Veröffentlichung in der Presse braucht es überzeugende Themen, die die Journalist:innen wirklich interessieren. Diese müssen für die Zielgruppe des Mediums so spannend sein, dass die Journalist:innen unbedingt darüber berichten wollen. Denn ihre Aufgabe ist es, ihr Publikum mit relevanten Informationen, Neuigkeiten und Wissen zu versorgen. Je besser ihr ihnen helft, diese Ziele zu erreichen, desto größer sind eure Chancen auf einen Beitrag.  


Ihr seid euch nicht sicher, ob euer Thema sich für die Presse eignet? In einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam euer PR-Potenzial an. Hier könnt ihr einen Termin buchen.


Ziele von Pressearbeit 

Neben der Pressearbeit-Definition stellt sich vor allem die Frage: Was könnt ihr mit Pressearbeit erreichen? Das Hauptziel von Pressearbeit sind positive Beiträge in den Medien. Diese haben viele positive Effekte auf euer Unternehmen:

  • Pressebeiträge machen euch bekannter.
  • Ihr erreicht über die Medien neue Menschen und steigert so eure Reichweite.
  • Ihr schafft Sympathie, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit. Das entsteht vor allem dadurch, dass die Berichte in den Medien nicht von euch selbst stammen. Sie sind von unabhängigen Journalist:innen geschrieben und haben so eine ganz andere Wirkung auf eure Zielgruppe als ein Blogbeitrag, ein Social-Media-Post oder eine Werbeanzeige.
  • Pressebeiträge tragen zu eurem positiven Imageaufbau bei.
  • Über die Medien könnt ihr euch als Expert:in für ein bestimmtes Thema positionieren.
  • Pressebeiträge wecken das Interesse der Öffentlichkeit an euch und eurem Unternehmen und tragen so zur Neukundengewinnung bei.
  • Über Beiträge in Onlinemedien könnt ihr wertvolle Backlinks für eure SEO-Strategie generieren.

Instrumente für eure Pressearbeit 

Für eure Pressearbeit stehen euch viele verschiedene Instrumente zur Verfügung. Am häufigsten verwendet werden Fact Sheets oder Pressemitteilungen, die ihr an eine aussagekräftige Pitch-Mail anhängt. Damit stellt ihr euch und euer Thema in der Redaktion vor und weckt Interesse für eine Berichterstattung.  

Alternativ könnt ihr auch eine Pressereise oder Pressekonferenz veranstalten, einen Redaktionsbesuch planen oder einem ausgewählten Medium ein Hintergrundgespräch anbieten. Persönlich mögen wir besonders Interviews und Gastbeiträge, denn in ihnen könnt ihr eure Persönlichkeit und Expertise am besten rüberbringen! Hier spricht zum Beispiel unser Kunde Dr. Gerhard Helm in der WirtschaftsWoche  über den Umgang mit unerwarteten Kündigungen und hier hat unsere Kundin Rebecca Troch in der Gründerszene einen Gastbeitrag veröffentlicht.

Nicht alle Möglichkeiten, die ich gerade genannt habe, werden für euer Unternehmen und euch geeignet sein. Welche Instrumente am besten zu euch passen, hängt von euch, eurem Unternehmen, eurem Thema, euren Zielen und eurer Zielgruppe ab. In den meisten Fällen werdet ihr verschiedene PR-Instrumente kombinieren, um ein Ziel zu erreichen.


11 Instrumente für eure Pressearbeit und was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt, haben wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst.


Was gehört noch zu einer PR-Strategie?  

Wie anfangs schon erwähnt, sind Pressearbeit und PR nicht gleichzusetzen. Pressearbeit ist nur ein Teil von PR, zu einer umfassenden PR-Strategie gehören aber noch zwei weitere wichtige Bereiche. Diese sind Social Media und Owned Media.

pressearbeit-definition

Social Media: Definition  

Social Media ist euch bestimmt schon ein Begriff und vielleicht nutzt ihr den einen oder anderen Kanal auch schon für euer Unternehmen. Social Media umfasst alle sozialen Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn , Instagram , X oder Facebook. (Über die Links kommst du auf unsere Profile. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch mit uns vernetzt!)

Der Vorteil an Social Media ist, dass ihr eure Zielgruppe direkt und unkompliziert erreichen könnt. Ihr könnt jederzeit einen Post teilen, bei eurer Zielgruppe kommentieren oder euch sogar in einer persönlichen Nachricht mit ihnen unterhalten.

Owned Media: Definition  

Owned Media umfasst dagegen alle eure eigenen Kanäle. Dazu gehört zum Beispiel eine Website, ein Blog, ein Magazin, ein Newsletter oder ein Podcast. Der große Unterschied zu Social Media ist, dass ihr über diese Kanäle komplett oder zumindest in großen Teilen selbst entscheidet und eure Reichweite nicht von einem Algorithmus bestimmt wird.

Bei Social Media liegt es zwar auch an euch, was ihr wann postet und ihr könnt direkt mit eurer Zielgruppe interagieren. Aber ihr seid viel mehr an die Vorgaben der einzelnen Plattformen gebunden. Bei den eigenen Kanälen habt ihr mehr Entscheidungsfreiheit – dafür müsst ihr eure Zielgruppe aber auch erstmal auf sie aufmerksam machen! 

Fazit zur Pressearbeit: Definition und Abgrenzung zu anderen PR-Bereichen  

Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil deiner PR-Arbeit, aber zu einer umfassenden PR-Strategie gehört noch mehr! Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil eurer PR-Arbeit, aber zu einer umfassenden PR-Strategie gehört noch mehr! Während ihr bei Social Media und Owned Media einfach zu jedem Zeitpunkt teilen könnt, was ihr wollt, müsst ihr es euch bei der Pressearbeit verdienen (Earned Media). Das ist eine Herausforderung und vielleicht auch der Grund, wieso viele Unternehmen zwar auf Social Media aktiv sind und einen Blog oder andere Kanäle betreiben, aber Pressearbeit nicht für sich nutzen.

Dabei ist diese Herausforderung gleichzeitig auch der größte Vorteil von Pressearbeit: Dadurch, dass die Beiträge nicht von euch, sondern von unabhängigen Journalist:innen verfasst werden, haben sie eine ganz andere Wirkung auf eure Zielgruppe. Unabhängige Berichterstattung steigern nicht nur eure Reichweite und Bekanntheit, sondern auch eure Glaubwürdigkeit und festigen das Vertrauen eurer Zielgruppe in euch.