In der PR-Welt gibt es einige Fachbegriffe, die ihr für professionelle PR-Arbeit kennen solltet. Einer davon ist der Abbinder, der in keiner Pressemitteilung fehlen darf. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt, was ein Abbinder beinhaltet und wie er aussehen kann, haben wir euch in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Das erwartet euch in diesem Artikel:
- Definition: Was ist ein Abbinder?
- Inhalt: Was gehört in einen Abbinder?
- Abbinder über euch oder euer Unternehmen
- Abbinder über ein bestimmtes Thema
- Beispiele für Abbinder
- Fazit: Abbinder sind sehr individuell
Definition: Was ist ein Abbinder?
Ein Abbinder, auch Boilerplate genannt, ist ein immer gleichbleibender Textblock am Ende von Pressemitteilungen. Ihr schreibt den Abbinder also nicht für jede Pressemitteilung neu, sondern verwendet immer den gleichen Text. Diesen müsst ihr nur regelmäßig auf Aktualität überprüfen.
Der Text im Abbinder steht in keinem direkten Zusammenhang zum Inhalt der Pressemitteilung, sondern beinhaltet grundlegende Informationen über den/die Absender:in der Pressemitteilung. So können Journalist:innen sich direkt über die Person oder das Unternehmen hinter der Pressemitteilung informieren.
Inhalt: Was gehört in einen Abbinder?
Der Inhalt eures Abbinders ist abhängig davon, ob ihr Informationen zu eurem Unternehmen, zu euch selbst oder zu einem bestimmten Thema teilt.
In manchen Fällen können auch zwei Abbinder sinnvoll sein: Nehmen wir zum Beispiel an, dass ihr eine Pressemitteilung zu einer von euch durchgeführten Studie verschickt. Dann sind die Journalist:innen nicht nur an euch, sondern auch an grundlegenden Informationen über die Durchführung der Studie interessiert. Eure Pressemitteilung sollte dann sowohl einen Abschnitt über eure Studie, als auch einen über euch und euer Unternehmen beinhalten.

Abbinder über euch oder euer Unternehmen
Abbinder über Personen und Unternehmen enthalten oft ähnliche Informationen. Dennoch unterscheiden sie sich in den Details, denn jede Person und jedes Unternehmen hat eine andere Geschichte zu erzählen. Überlegt euch daher vor dem Schreiben, welche Informationen für eine Redaktion relevant sind. Welche Zahlen, Daten und Fakten muss ein/eine Journalist:in wirklichüber euch oder euer Unternehmen wissen?
Ein paar Ideen haben wir euch hier zusammengefasst:
- Euer Name / Name eures Unternehmens (inkl. Rechtsform)
- Sitz des Unternehmens und weitere Niederlassungen
- Zahlen zu euren Unternehmen, z. B. Gründungsjahr, Umsatz und/oder Gewinn, Mitarbeiterzahl
- betreute Kund:innen und abgeschlossene Projekte (nur in Absprache!)
- Branche und spezielle Tätigkeitsgebiete
- wichtige Meilensteine des Unternehmens / eures Werdegangs
- eure Alleinstellungsmerkmale (USPs)
- angebotene Produkte und Dienstleistungen
- eure Vision oder Mission
- Ziele eures Unternehmens
- von euch entwickelte Prozesse und Methoden
- Patente
- Links für weiterführende Informationen
Abbinder über ein bestimmtes Thema
Wollt ihr einen Abbinder über ein bestimmtes Thema schreiben, ist es schwieriger, euch eine Liste an die Hand zu geben. Denn hier kommt es ganz auf das Thema selbst an.
Mögliche Themen sind:
- eine Studie
- eine Veranstaltung
- ein Buch / eine Bücherreihe
- ein Produkt / eine Dienstleistung
Überlegt euch auch hier erst einmal: Was muss ein/eine Journalist:in auf jeden Fallüber dieses Thema wissen? Was sind die grundlegenden Daten und Fakten, aber auch Ziele und Visionen, die ihr teilen wollt?
Beispiele für Abbinder
Im Folgenden haben wir euch verschiedene Beispiele zusammengestellt.
1. Abbinder für Personen
Beispiel Stefanie Junghans
Stefanie Junghans unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung moderner Führungsstrategien und Co-Leadership-Modelle, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Ihre Beratung, Stefanie Junghans Consulting, hat sie 2024 gegründet. Sie war vier Jahre selbst als Co-Lead, u. a. bei Haniel, tätig und begleitete bereits zahlreiche Organisationen als nebenberufliche Beraterin. 2023 erschien ihr Buch „Co-Leadership“ im Vahlen-Verlag.
Quelle: Pressemitteilung „Bauerfeind AG führt Co-Leadership im deutschen Vertrieb ein“, Februar 2025
Was macht diesen Abbinder aus?
In diesem Abbinder wird Stefanie Junghans als Gründerin und Geschäftsführerin von Junghans Consulting vorgestellt. Dabei geht es um ihre angebotene Dienstleistung und ihre Berufserfahrung. Außerdem wird ihr Buch erwähnt.
Beispiel Dr. Gerhard Helm
Dr. Gerhard Helm ist Experte für Führungskräfteentwicklung, Inhaber der Münchner Akademie für Business Coaching und seit 25 Jahren als Coach und Ausbilder tätig. Die Akademie bildet (angehende) Business Coaches zum Systemischen Business Coach (SBC)® sowie Systemischen TeamCoach (STC) aus und unterstützt Führungskräfte. Zudem entwickelt und leitet Dr. Helm Führungstrainings für verschiedene Unternehmen in Europa, Amerika und Asien. Als Coach begleitet er Führungskräfte auf allen hierarchischen Ebenen und unterstützt sie bei täglichen Herausforderungen.
Quelle: Pressemitteilung „Coaching@School: Coaching-Projekt an Nymphenburger Schulen geht in die zweite Runde, November 2024
Was macht diesen Abbinder aus?
In diesem Abbinder wird Dr. Gerhard Helm als Inhaber der Münchner Akademie für Business Coaching vorgestellt. Im Text geht es um seine internationale Berufserfahrung und den Inhalt seiner Führungstrainings, die er selbst entwickelt hat.
2. Abbinder für Unternehmen
Beispiel LEHMANNs Gastronomie GmbH
Die LEHMANNs Gastronomie GmbH mit Sitz in Bonn-Dransdorf ist Teil der LEHMANNs Firmengruppe und gehört in Deutschland zu den führenden Cateringunternehmen im Bereich der Kinder- und Schulverpflegung. Das mittelständische Familienunternehmen steht für kontinuierliche Qualität, ein vielfältiges Speiseangebot und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Bei der Gründung im Jahr 2005 wurden 150 Essen pro Tag für drei Einrichtungen in der Küche eines Altenheims zubereitet. 2010 nahm Küche 1 (die Online-Großküche) den Betrieb auf. 2018 folgte Küche 2, die Frischküche für Kinderessen auf Cook & Chill-Basis. Heute verlassen Essen für über 200 Kund:innen im Rheinland und der Umgebung den Firmensitz.
Zahlreiche Auszeichnungen belegen die hohe Qualität und Hygiene, die zu den Grundwerten des Unternehmens gehören. So erhielt LEHMANNs 2017 für die überragenden Leistungen in der Kinder- und Schulverpflegung den „Frankfurter Preis“, die höchste Auszeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung.
Quelle: Pressemitteilung „Kinder- und Schulverpflegung in Deutschland: Caterer sehen dringenden Handlungsbedarf“, Februar 2025
Was macht diesen Abbinder aus?
Dieser Abbinder vermittelt ein gutes Gesamtbild des Unternehmens LEHMANNs Gastronomie. Er enthält grundlegende Informationen wie das Gründungsjahr, den Standort des Unternehmens und Meilensteine seiner Entwicklung. Zudem werden die wichtigsten Auszeichnungen der Branche erwähnt, die das Unternehmen bereits erhalten hat, sowie die Unternehmenswerte.
Beispiel SW-Paratus GmbH
Die SW-Paratus GmbH mit Sitz in Halle (Westf.) wurde 2016 gegründet und ist auf die Unterstützung beim Palettenwechsel spezialisiert. Mit ihrer simplen und sekundenschnellen Lösung für das alltägliche Problem des Palettenwechsels im Lager revolutionierten die Gründer Ralf Schauties und Lars Wellerdiek die Logistikbranche – und zwar international. Denn Paletten müssen branchenübergreifend und auf der ganzen Welt gewechselt werden. So steht beispielsweise ihr PARATUS® Change in den Lagern von Unternehmen wie Siemens, DB Schenker, Nestlé, P&G oder Bayer. Mittlerweile sind weitere Innovationen rund um den Palettenwechsel zur PARATUS®-Produktpalette hinzugekommen.
Quelle: Pressemitteilung „SW-Paratus präsentiert: der PARATUS® Change +STACK“, Februar 2025
Was macht diesen Abbinder aus?
Dieser Abbinder enthält das Gründungsjahr und die Spezialisierung der SW-Paratus GmbH auf den Palettenwechsel. Erwähnt werden dabei die beiden Gründer und ihre Entwicklung, die branchenübergreifend auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Der Abbinder nennt konkrete Beispiele von Firmen, die Produkte des Unternehmens nutzen.
3. Abbinder für ein Thema
Studie der Marktforschungsagentur Spinnaker Insights
Durchgeführt von der Marktforschungsagentur Spinnaker Insights geht die Studie der Frage nach: Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dabei interessierte nicht nur die Einstellung und Wahrnehmung der Teilnehmer zum Thema Nachhaltigkeit, sondern auch ob und welche nachhaltigen Alternativen sie gegenüber konventionellen Produkten und Methoden bereits nutzen.
Der Fragebogen beinhaltete 29 Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und wurde im Januar 2022 zehn Tage lang über soziale Medien und Kommunikationsnetzwerke verbreitet. Insgesamt nahmen 93 Personen an der Umfrage teil, wovon 55 Teilnehmer:innen den Fragebogen vollständig beendeten. Da das Thema der Umfrage „Nachhaltigkeit“ bereits beim Aufruf zur Teilnahme genannt wurde, ist davon auszugehen, dass Personen, die sich nur sehr gering für Nachhaltigkeit interessieren, nicht an der Umfrage teilgenommen haben (Green Bias).
Quelle: Pressemitteilung „Studie: Konsument:innen vertrauen Start-ups in Bezug auf Nachhaltigkeit mehr als großen Unternehmen“, Oktober 2022
Was macht diesen Abbinder aus?
Dieser Abbinder liefert detaillierte Informationen zu einem bestimmten Thema, in diesem Fall zu einer Studie. Es wird erläutert, welche Fragen gestellt wurden, wie lange und über welche Kanäle die Teilnahme möglich war. Zudem wird erklärt, wie viele Personen an der Studie teilgenommen haben und warum davon ausgegangen wird, dass die Teilnehmer:innen aus einem bestimmten Personenkreis stammen.
Fazit: Abbinder sind sehr individuell
Die geteilten Beispiele zeigen gut, dass ein Abbinder für eine Pressemitteilung sehr unterschiedlich aussehen kann. Überlegt euch deshalb vor dem Schreiben genau, welches Thema euer Abbinder haben muss und welche Informationen darin für die Presse relevant sind.

Wer schreibt hier eigentlich? Wir sind das Team von einfachpr – eine PR-Agentur für echte Expert:innen und visionäre Unternehmen. Auf unserem Blog geben wir euch konkrete PR-Tipps, fundiertes Expertenwissen und spannende Einblicke in die Welt der PR.
Als PR-Agentur setzen wir auf starke Themen, arbeiten am liebsten auf Augenhöhe und mit Organisationen, die wirklich etwas bewegen wollen. Folgt uns auf LinkedIn oder Instagram. Ihr wollt mit uns über ein konkretes PR-Thema sprechen? Dann bucht hier einen Termin.