1. Juli 2025

Warum Pressarbeit? 5 Gründe, warum sich Pressearbeit für Unternehmen immer lohnt 

Eine der Aufgaben von Pressearbeit ist es, dass ihr bzw. euer Unternehmen in den Medien erscheint. Egal ob Print, Online, TV, Radio oder Podcasts – jede positive Veröffentlichung bringt euch und euer Business einen Schritt weiter. Warum Pressearbeit sinnvoll ist und sich eine Veröffentlichung, egal wie klein sie ist, immer lohnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

Das erwartet dich in diesem Artikel:

1 | Warum Pressarbeit bleibt: Reichweite und Bekanntheit  

Über die eigene Website, Social Media und euren Blog könnt ihr eure Zielgruppe jederzeit direkt und unkompliziert erreichen. Wer aber nur auf die eigenen Kanäle setzt, dem fehlt die Bestätigung von außen. Medien werden von Menschen konsumiert, die euer Unternehmen vielleicht noch gar nicht kennen. Sie lesen einen Beitrag über euch und beginnen danach, sich genauer mit euch auseinanderzusetzen.  

Ein wichtiger Grund, warum Pressearbeit für euch sinnvoll ist? Mit Pressearbeit steigert ihr eure Reichweite und werdet bekannter. Ihr erreicht Menschen, die nicht gezielt nach euch gesucht haben. Pressearbeit gibt euch somit die Möglichkeit, einen erheblichen Teil eurer Zielgruppe auf einem anderen Weg als den eigenen Kanälen anzusprechen.

2 | Warum Pressarbeit bleibt: Expertenstatus  

Beiträge in den Medien tragen stark zu eurer Positionierung bei. Ihr könnt euer Wissen auf euren eigenen Kanälen teilen, aber ein Bericht in den Medien hat eine ganz andere Wirkung.  

Erscheint ihr mit eurem Wissen in (Online-)Magazinen, TV, Podcasts & Co. nimmt eure Zielgruppe euch als kompetent wahr. Ihr profitiert dabei vom sogenannten „Social Proof“. Das bedeutet, dass Menschen sich auf die Beurteilung anderer – in diesem Fall der Medien – verlassen. Dieser Effekt entsteht zum Beispiel auch, wenn Kund:innen sich positive Bewertungen eures Unternehmens auf eurer Website, Social-Media-Kanälen oder externen Plattformen anschauen.  

Mit Pressearbeit positioniert ihr euch als Expert:innen und teilt euer Wissen über die Medien mit eurer Zielgruppe. 


In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr darüber, wie ihr als Expert:innen in die Medien kommt.


3 | Warum Pressarbeit bleibt: Vertrauen und Glaubwürdigkeit 

Mit jedem Artikel oder Interview lernt eure Zielgruppe euch etwas besser kennen. Ihr baut Vertrauen zu ihnen auf und sie nehmen euch als Personen wahr, die ihnen helfen können, ihre Probleme zu lösen.  

In einem unabhängigen Medium über euch zu lesen, macht euch glaubwürdiger. Die Medien haben für die Öffentlichkeit eine „Gatekeeper“-Funktion: Ähnlich wie ein:e Türsteher:in entscheiden sie darüber, was veröffentlicht wird und was nicht. Habt ihr es durch diese Tür geschafft, seid ihr in den Augen der Öffentlichkeit „geprüft“. Eure Aussagen haben mehr Gewicht, als wenn ihr sie auf deinem eigenen Blog oder Social-Media-Kanälen teilt.  

Warum Pressearbeit wichtig ist? Berichte, die von unabhängigen Dritten über euch veröffentlicht werden, steigern eure Glaubwürdigkeit und erhöhen das Vertrauen eurer Zielgruppe in euch.  

4 | Warum Pressarbeit bleibt: Image

Vielleicht denkt ihr jetzt: „Wenn es nur darum geht, dass unsere Zielgruppe uns in den Medien sieht, dann schalten wir einfach eine Werbung. So können wir selbst entscheiden, was wann über uns veröffentlicht wird.“  

Das ist natürlich richtig. Allerdings wird der Effekt einer Werbung nie der gleiche sein wie bei redaktionellen Beiträgen. Es macht einen großen Unterschied, ob ihr selbst in den Medien über euch sprecht oder ob Journalist:innen über euch berichten. Unabhängig recherchierte und veröffentlichte Artikel werden von eurer Zielgruppe ganz anders wahrgenommen als eine Werbung. Ganz nebenbei bemerkt ist Pressearbeit auch deutlich günstiger als Werbung! Während die Medien sich jede Werbebotschaft gut bezahlen lassen, sind redaktionelle Beiträge kostenlos.  

Während ihr eure Reichweite und Bekanntheit durchaus mit Werbung erhöhen könnt, werdet ihr damit keine Glaubwürdigkeit und kein Vertrauen aufbauen. Beiträge in den Medien tragen deutlich mehr zu eurem positiven Image bei.  


In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Unterschiede zwischen Werbung und Public Relations. 


5 | Warum Pressarbeit bleibt: Bessere Auffindbarkeit

Ein letzter Grund, warum Pressearbeit sich lohnt: Beiträge in den Medien tragen dazu bei, dass ihr online besser gefunden werdet.  

Stellt euch vor, eine Person eurer Zielgruppe beginnt online zu recherchieren, da sie ein Problem von sich lösen will. Auf den oberen Plätzen der Google-Ergebnisse findet sie eine Reihe von Artikeln – einer davon ist ein Interview von euch. Über das Interview lernt die Person euch direkt als Expert:innen für ihre Frage kennen und kommt vom Beitrag auf eure eigenen Kanäle.   

Zudem unterstützen Artikel in den Medien eure Auffindbarkeit auch technisch. Nicht alle, aber viele Veröffentlichungen verlinken in Interviews und Beiträgen auf die Websites der Interviewten. Das macht es nicht nur für Leser:innen leichter, euch zu finden, es trägt auch zum Ranking eurer eigenen Website auf Google bei. Jeder Link von einer anderen Website entspricht sozusagen einer Empfehlung, die Google positiv bewertet.  

Mit Pressearbeit könnt ihr das Ranking eurer eigenen Website bei Google verbessern.  

Fazit: Warum Pressearbeit?  

In Zeiten von Social Media, eigenen Blogs und Podcasts wird Pressearbeit von vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Dabei hat Pressearbeit viele Vorteile, die die eigenen Kanäle nur begrenzt bieten können. Wenn unabhängige Medien über euch berichten, erreicht ihr eure Zielgruppe außerhalb der eigenen Kanäle und könnt damit euren Expertenstatus festigen. Dadurch gewinnt euer Unternehmen an Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Pressearbeit verstärkt außerdem euer positives Image und sorgt zu guter Letzt für eine bessere Auffindbarkeit.