Pressebereich: 5 Must-Haves, 4 optionale Infos und 3 No-Gos

Ein Pressebereich ist eure persönliche Info-Ecke für Journalist:innen. Eine wunderbare Möglichkeit, um genau die Informationen über euch und euer Unternehmen zu teilen, die für Redaktionen interessant sind.
Unternehmensporträt erstellen: 7 wichtige Informationen

Wie teilt ihr am besten Informationen über euer Unternehmen mit der Presse? Eine gute Option ist ein Unternehmensporträt! In diesem Beitrag erfahrt ihr, was ein Unternehmensporträt genau ist, worauf ihr bei der Erstellung achten solltet und welche sieben Informationen nicht fehlen dürfen.
Pressearbeit: Definition und Bedeutung für deine PR-Strategie

Pressearbeit und PR wird im Alltag oft in einen Topf geworfen. Kein Wunder, denn die Begriffe klingen ähnlich und werden auch von Profis oft synonym verwendet. Dabei bedeuten sie gar nicht das gleiche. Denn Pressearbeit ist nur ein Bestandteil von Public Relations (PR). Eine wirklich gute PR-Strategie umfasst neben Pressearbeit noch weitere Bereiche. Welche das sind und welche Definition für „Pressearbeit“ gilt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Warum Pressearbeit? 5 Gründe, warum sich Pressearbeit für Unternehmen immer lohnt

Eine der Aufgaben von Pressearbeit ist es, dass ihr bzw. euer Unternehmen in den Medien erscheint. Egal ob Print, Online, TV, Radio oder Podcasts – jede positive Veröffentlichung bringt euch und euer Business einen Schritt weiter. Warum Pressearbeit sinnvoll ist und sich eine Veröffentlichung, egal wie klein sie ist, immer lohnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
PR-Instrumente: 11 Instrumente für eure Pressearbeit

PR-Instrumente sind Kommunikationswerkzeuge. Sie werden eingesetzt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine bestimmte Botschaft zu übermitteln. Welche Instrumente sich am besten für eure Kommunikation eignen, hängt von euch, eurem Unternehmen, eurem Thema, euren Zielen und eurer Zielgruppe ab. Oft werden auch mehrere PR-Instrumente kombiniert, um ein Ziel zu erreichen.
Agenda Surfing & Agenda Setting: Definitionen und Beispiele

Die Redaktionen bestimmen, welche Themen es in die Medien schaffen. Doch sie folgen dabei bestimmten Mustern und sind offen für Ideen: Mit Agenda Surfing und Agenda Setting könnt ihr das für eure Pressearbeit nutzen. Alles, was ihr braucht, ist ein gutes Gespür für relevante Themen und einen Plan.
Personal Branding: Definition (+ für wen es Sinn macht)

Personal Branding ist das Buzzword der letzten Jahre. Sich selbst zur Marke machen und dadurch erfolgreicher werden, klingt auch einfach zu verlockend! Aber braucht jeder Mensch heute eine Personal-Branding-Strategie? Das schauen wir uns in diesem Beitrag an.
PR Ziele: Zielgruppen und Ziele von Public Relations

Public Relations, oder auf Deutsch: Öffentlichkeitsarbeit, beschreibt die strategische Kommunikation einer Organisation mit ihrer Zielgruppe. Das klingt erstmal etwas sperrig und kompliziert. Ist es nicht! In diesem Beitrag erfährst du, was das bedeutet und welche PR-Ziele du verfolgen kannst.
PR-Kosten: Was kostet PR wirklich?

„PR kann ich mir nicht leisten.“ Dieses Argument höre ich leider viel zu oft. Denn PR hat den Ruf, teuer zu sein und kommt so für viele Selbstständige, Expert:innen und Unternehmen nicht in Frage. Aber ist das so? Was kostet PR wirklich? Das erfährst du hier.
Schlechte Pressearbeit Beispiele: Das solltest du bei deiner PR vermeiden

Schlechte PR- und Pressearbeit-Beispiele fallen mir tonnenweise ein. Leider! Denn es bedeutet, dass es viele fragwürdige Praktiken in meiner Branche gibt. Doch viel wichtiger als meine Meinung ist die Meinung der Journalist:innen: Mit ihnen willst du am Ende des Tages ja zusammenarbeiten.